Abzeichenkurse auf dem Heidehof

 

 

 

 

Folgende Abzeichen konnten innerhalb dieses Kurses erworben werden:

 

1. Basispass Islandpferde

 

Der „Führerschein für´s Pferd“ empfohlen für alle Pferdehalter und Reiter ab 8 Jahren

 

Theorie:           Basiswissen über Haltung, Pflege, Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung, Zäumung, Allgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt & Gangarten

Praxis:             Umgang mit dem Pferd, korrektes Führen, Reiten von einfachen Bahnfiguren & Übergängen im Dressurviereck

 

Zusätzlich können folgende Abzeichen erworben werden:

2. Abzeichen in Bronze

Empfohlen für alle Basispassinhaber (kann auch parallel erworben werden) ab dem 8. Lebensjahr

 

 

Tölt

ab 8 Jahren

Gang

ab 8 Jahren

Freizeit

ab 8 Jahren

Kinder

ab 8 Jahren

Reitabzeichen

ab 17 Jahren

Jugendreitabzeichen ab 8 Jahren

 

Theorie:

Basispass + Tölt

Basispass + Gang

Basispass + Geländereiten ohne Dressur

Basiswissen + Tölt & Gangarten

Grundwissen zu Themen wie beim Basispass + Tölt & Gang, Geländereiten

Praxis

Reiten im beliebigem Tempo Tölt

Reiten in beliebigem Schritt, Trab, Tölt, Galopp

Reiten im Gelände

Reiten im Dressurviereck in der Abteilung,

leichten Sitz, beliebiges Tempo Tölt

Dressur

(Gehorsam C )

Töltprüfung

(IPO T8)

Pferdetausch möglich

Viergang

Reiten von Tölt, Schritt, Trab und Galopp

(IPO V5)

 

3. Abzeichen in Silber

Empfohlen für alle Basispass Inhaber (kann auch parallel erworben werden) ab dem 10. Lebensjahr

 

Tölt

ab 10 Jahren

Gang

ab 10 Jahren

Theorie

erweitertes Grundwissen vgl. Basispass + erweitertes Wissen über Tölt

erweitertes Grundwissen vgl. Basispass + erweitertes Wissen über alle Gangarten des Islandpferdes

Praxis

Töltprüfung

(IPO T7)

Pferdetausch möglich

Viergangprüfung

(IPO V5)

Pferdetausch möglich

 

4. Longierabzeichen

Empfohlen für Betreuer/Longenführer im Voltigiersport/Reitunterricht ab 14 Jahren

 

Theorie:           Grundwissen auf dem Gebiet der Longierlehre, Reitlehre, Ausbildungsskala des Pferdes, Tierschutzgesetz

Praxis:                         korrektes u. pferdegerechtes Longieren nach FN Richtlinien, Ausrüstung und Ausbildung von Pferd und Reiter, korrektes Verschnallen von Hilfszügel, korrektes Einwirken und Handwechseln, Erkennen der korrekten Gangarten

 

Kurspreis:        € 190,00 ( mit eigenem Pferd)   € 240,00 (mit Lehrpferd) zzgl. Prüfungsgebühr

 

 

 

 

 

Kinderfreizeit auf dem Heidehof

 

Spaß, Freude, Islandpferde und eine nette Gemeinschaft. Das ist es, was die Kinderfreizeit auf dem Heidehof immer wieder neu interessant und schön macht.

 Gerade ist wieder eine zu Ende und man denkt noch mal zurück und überlegt, was es eigentlich ist, was diese eine Woche nun so schön, spannend und ereignisreich macht.

Sind es die gemeinsamen Ausritte, die Reiterspiele am Freitag Nachmittag, unendliche Tischtennisspiele, Singen am Lagerfeuer mit dem selbst gedichtetem „Heidehof Lied“, das Essen oder einfach nur das nette Beisammensein von Betreuern, Kindern und natürlich den Pferden?

Lange Völkerballspiele, nette Nächte auf dem neu gestalten Heuboden mit endlosen PKW-Action Spielen gehören genau so dazu wie das schleswig-holsteinische Wetter, dass uns dann doch auch mal Regen beschert. Doch davon lässt sich niemand stören. Da werden dann Bilder gemalt mit und ohne unseren vierbeinigen Freunden. Gedichte, Lieder und Geschichten entspringen den Köpfen von Achtjährigen und wunderschöne Bilder fließen aus den Federn von den Älteren.

Und dann, wenn doch die Sonne scheint und es warm ist. Dann springen alle los und im Nu sitzen alle mit ihren Badesachen im Hänger vom Trecker und es geht los zum Pipersee zum Baden. Da spielt man dann Frisbee liegt in der Sonne und kann mal ein kühles Bad genießen.

 Und wenn dann am Freitagabend am Lagerfeuer die Spannung nach den lustigen Reiterspielen steigt, sich die Kinder über schöne kleine Gewinne für ihre tollen und auch oft sehr lustigen und sportlichen Einsätze bei den Reiterspielen freuen, dann weiß man, wofür man sich eigentlich die ganze Woche die Mühe gemacht hat, die Zeit für die Kinder einfach nur so schön wie möglich zu machen. Und was sind es immer für Aufgaben, die sie erfüllen müssen.....Slalom reiten ist da wohl noch das leichteste, aber wenn dann unser Hardy beim Wassertransport mit einem Mund voller Wasser, das ja eigentlich mal im Becher war einen Lachanfall bekommt, dann ist die Stimmung einfach toll. Bierdeckelreiten, Halftereinsammeln und wieder aufhängen, Balancieren über eine Bank und das Pferd wird auch irgendwie geführt... das sind die Aufgaben, die alles mit sehr lustigen Einfällen immer wieder toll bewältigen.

 Und dann ist er auch schon wieder da... der Samstag und die Eltern kommen. Und wie heißt es auch in unserem Lied: „Und alle weinen sehr“. Doch es gibt ein nächstes Mal....wir sehen uns alle wieder. Und auch wenn die Nerven mal blank lagen., es ist immer wieder toll und ich freue mich schon auf das nächste mal, wenn wir wieder alle zusammen auf dem Heidehof eine schöne Woche verleben können.

 Ein kleiner Rückblick von Philipp Lück (Betreuer)